© by Fussballclub Einsiedeln / kj-980409 |
Erneute Niederlage für den FC Einsiedeln
Am Tiefpunkt angelangt
Chancenlos während
des gesamten Spiels,
musste sich der FC Einsiedeln
am Hohen
Donnerstagabend vor 300
Zuschauer dem FC
Horgen auf dem Rappenmöösli
mit 1:3
geschlagen geben.
Einziger Lichtblick
im Team des FCE war dabei
Roman Schuler
dem bei seinem Meisterschaftsdebut
in
der ersten Mannschaft
der Ehrentreffer
gelang. Durch diese
Niederlage wird für
die Kälin-Elf die
Luft nach hinten immer
dünner.
kj. Niederlagen schmerzen
meist. Doch
der Schmerz über eine
Niederlage ist
umso grösser wenn am
zusehen muss, dass
man als Verlierer dazu noch
vorgeführt
wurde. Etwa so muss es den
Spielern, dem
Trainer René Kälin
und auch den
Zuschauern nach dem Spiel
gegen Horgen
ergangen sein. Es war wirklich
eine
ganz, ganz schmerzliche
Anglegenheit,
die man als Anhänger
des FCE an diesem
bereits kühlen April-Abend
über sich
ergehen lassen musste. Der
FC Einsiedeln
präsentierte sich von
seiner
schlechtesten Seite. Konnte
man sich in
der Vorrunde bei Punktverlusten
noch auf
die mangelnde Chancenauswertung,
aber
ansehlichen Spielen vertrösten,
blieb
einem von diesem ersten
Heimspiel des
Jahres nicht einmal mehr
dies. Den nicht
einmal eine Richtige davon
erspielte sich
das Team.
"Was soll ich noch sagen?"
Ratlos und sehr sehr nachdenklich
stand
den auch der Verantwortliche
des FCE,
Trainer René Kälin,
nach dem Spiel vor
dem Clubhaus. "Was soll
ich denn noch
sagen, wenn die Spieler
trotzdem nichts
befolgen?" fragte sich der
sichtlich
sehr enttäuschte Kälin.
"Und wie hätten
wir heute ein Tor erzielen
sollen, wenn
wir nichteinmal in die Nähe
des
gegenerischen Tors kommen"
bilanzierte er
weiter.
Dabei waren vor dem Spiel
gegen den FC
Horgen positive Zeichen
sichtbar
gewesen. Mit Fredy Walker
und Christian
Ochsner kehrten zwei Spieler
die vor
Wochenfrist noch gefehlt
hatten ins Team
zurück. Trotz der Rückkehr
von einigem
an Routine wurde die Partie
von Beginn
weg vom ambitionierten Horgen
dominiert.
Der FCE überliess dem
Gast das
Spieldiktat praktisch ohne
Gegenwehr.
Ohne Mittelfeld
Das Mittelfeld existierte
nicht, oder
schloss jeweils viel zu
langsam auf,
sodass die beiden Spitzen
Daniel
Bachmann und Marcel Schnidrig,
was die
Offensive betraf, meist
allein auf
weiter Flur waren. Dazu
wurde dem Gegner
viel zu viel Raum gelassen,
was auch
beim ersten Gegentreffer
in der 18.
Minute der Fall war. Die
Abwehr brachte
den Ball nicht richtig weg
und der
Horgener Spielgestalter
Pappone konnte
ungestört aus rund
16 Meter die linke
untere Torecke einschiessen.
Klar kam die Führung
für den FC Horgen
und seine bevorzugte Spielweise
ideal. Nun konnte man aus
einer
gesicherten Abwehr die beiden
schnellen
und agilen Spitzen Dohner
und Fotiou,
die den Manndeckern Sepp
Holdener und
Edgar Zehnder einige Mühe
bereiteten,
lancieren. Doch zumindest
etwas mehr
hätte man vom FCE nach
dem Rückstand
erwartet. Stattdessen wurden
die Spieler
immmer mehr verunsichert
und brachten
kaum ein direktes Zuspiel
zustande. Ohne
Konzept und zusammenhaltlos
wurden die
Bälle meist unter einem
starken
gegnerischen Pressing sofort
wieder
verloren.
Herrliche Tore
Horgen zog nach der Pause
bei seinen
beiden Treffern zum 3:0
gar die
Trickkiste. Praktisch identisch
wurde in
der 67. und 76. Minute die
Abwehr
überwunden. Mittels
herrlichem
Direktspiel und gekonnntem
Abschluss
beide Male vom Routinier
Dohner. An eine
Chance für den FCE
hatte man jedoch
auch vor diesen beiden Treffen
nie
geglaubt. Einzig in
der 36. und 38.
Minute hatten Christian
Ochsner und Beat
Zampatti mit Schüssen
den Horgner Keeper
Keller etwas beunruhigt.
Ein, wenn auch kleines, positives
Zeichen brachte für
den FCE die
Einwechslung von Roman Schuler.
Dem erst
18jährigen gelang bei
seinem 16minütigen
Debut in der ersten Mannschaft
kurz vor
Spielende, mittels "Abstauber",
wenigstens noch der Ehrentreffer.
Wie
geht es weiter? Angesichts
der
Punktgewinne der Mannschaften,
die
hinter denm FCE in der Tabelle
liegen
muss baldmöglichst
ein positives
Ergebnis kommen. In den
nächsten drei
Spielen stehen mit Red Star
2, Dietikon
und Albisrieden für
den FCE Partien an,
in denen der FCE unbedingt
punkten muss.
Sonst...
Meisterschaft 2. Liga 97/98.
15. Runde:
Einsiedeln - Horgen 1:3
(0:1).
Rappenmöösli. 350
Zuschauer. --
Schiedsrichter: Metin Akarpinar
(Neuhausen).
Tore: 18. Pappone 0:1. 67.
Dohner 0:3.
76. Dohner 0:3. 90. Schuler
1:3.
Einsiedeln: Thomas Schmid;
Fredy Walker,
Sepp Holdner, Edgar Zehnder,
Christian
Ochsner, Fredy Ochsner,
Manfred Auf der
Maur, Beat Zampatti, Remo
Marty (76.
Danilo Paterra), Daniel
Bachmann (83.
Michael Kälin), Marcel
Schnidrig (74.
Roman Schuler).
Horgen: Keller, Fuchs, Nussbaumer,
Helbling, Russo, Dohner,
Schaub, Fotiou
(59. Fadoui), Pappone, Ruggero,
Burkart.
Bemerkungen: Kühle aber
trockene
Witterung. Einsiedeln ohne
Toni
Cosentino und Erich Kälin
(beide
verletzt), sowie ohne Cäsar
Kälin
(gesperrt). Erstes Meisterschaftsspiel
und erstes Tor für
Roman Schuler.
Ersatztorhüter: Andy
Holdener.
Verwarnungen: 42. Sepp Holdener,
54.
Nussbaumer, 88. Danilo Paterra
(alle
wegen Foulspiels) -- Cornerverhältnis:
2:6 (2:4).